Skip to main content

Meine AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutz

1. Geltungsbereich/ Allgemeines

1.1. Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen Andreja Galsterer personal coach, c/o Maxim + Jürgen Galsterer GbR, Martin-Luther-Str. 14, 71636 Ludwigsburg (nachfolgend apc), und den Teilnehmern von Trainings, Coachings und Seminaren (nachfolgend: Veranstaltungen). Entgegenstehende oder von unseren Geschäftsbedingungen (AGB) abweichende Bedingungen werden von uns nicht anerkannt, es sei denn, diesen wird vorab ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Die Vertragssprache ist deutsch.

1.2. Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung der Geschäftsbedingungen.

2. Anmeldung und Vertragsschluss

2.1 .Zur Teilnahme berechtigt sind alle Personen, die zum Zeitpunkt der Anmeldungen keine Vorerkrankungen haben, bei denen eine Teilnahme ärztlich abzuraten wäre oder wurde.

2.2. Die Anmeldung zu Veranstaltungen von apc kann schriftlich über ein Formular – per Post, Fax oder eMail – und online durch Eingabe der Daten und Anklicken des Buttons „verbindlich buchen“ o.ä. – erfolgen. Anderweitige Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.

2.3. Die Veranstaltungen, die online, per Prospekt, im Newsletter oder in sonstigen Medien beworben werden, stellen kein rechtsverbindliches Angebot dar. Ein rechtsverbindliches Angebot geht vielmehr erst von dem Teilnehmer aus, der dieses Angebot durch die Anmeldung für eine von ihm ausgewählte Veranstaltung bei apc abgibt.

2.4. Der Vertrag zwischen apc und dem Teilnehmer kommt zustande, wenn die Anmeldung durch apc bestätigt wird. Eine Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ist nicht möglich.

2.5. apc ist berechtigt Anmeldungen ohne Begründung abzulehnen. Im Falle von geleisteten Zahlungen werden diese innerhalb 7 Tagen an ein zu benennendes Konto zurückerstattet.

2.6. Die Platzvergabe liegt im Ermessen von apc, richtet sich aber in der Regel nach der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen. Bei schriftlichen Anmeldungen gilt das Datum des Poststempels. Bei elektronischer Anmeldung über die Website oder eMail gilt der Zeitpunkt des Absendens.

2.7. Meldet sich der Teilnehmer online an, muss er vor Abgabe eines rechtsverbindlichen Angebots durch Anklicken entsprechender Optionsfelder bestätigen, dass er die AGB und die Erklärung zum Datenschutz gelesen hat und er sich mit deren Geltung einverstanden erklärt.

3. Preise (Veranstaltungsgebühren)

Sämtliche Preise sind in EURO angegebene Endpreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Der Endpreis ergibt sich aus der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung.

4. Rechnungen

Der Teilnehmer erhält mit Abschluss des Vertrages eine schriftliche Rechnung, i.d.R. per Email. Abweichende Rechnungsempfänger sind bei der Anmeldung anzugeben, aus steuerrechtlichen Gründen ist eine nachträgliche Änderung nicht möglich. Der Preis für die Teilnahme an der Veranstaltung wird in der Regel wie folgt fällig:

· 20% Anzahlung bis 14 Tage nach Vertragsschluss 

· 80% Restbetrag bis 30 Tage vor der Veranstaltung

Die Begleichung erfolgt per Banküberweisung auf das in Auftragsbestätigung genannte Konto.

5. Rücktritt und Nichtteilnahme

5.1. Stornierung bzw. Rücktritt vom Vertrag erfolgen in schriftlicher Form per Brief/eMail. Für den Zeitpunkt der Stornierung bzw. des Rücktritts gilt der Eingang der schriftlichen Erklärung bei apc. Bei Stornierung des Vertrages durch den Teilnehmer ist apc berechtigt je nach Zeitpunkt der Stornierung/ des Rücktritts eine pauschale bzw. anteilige Bearbeitungsgebühr einzubehalten:

· Stornierung bis vor 16 Wochen vor Kursbeginn: kostenlos

· Stornierung bis zu 8 Wochen vor Kursbeginn: 20%

· Stornierung bis zu 4 Wochen vor Kursbeginn: 50%

· Stornierung bis zu 2 Wochen vor Kursbeginn: 80%

· Ab 2 Wochen davor bzw. bei Nichterscheinen keine Rückvergütung.

5.2. Der Seminarplatz kann durch schriftliche Mitteilung bis 3 Tage vor Beginn der Veranstaltung an eine andere namentlich genannte Person übertragen werden.

5.3. Dem Teilnehmer bleibt es unbenommen, nachzuweisen, dass apc kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist, als die von ihr geforderte Pauschale.

5.4. Ein Austausch von Erfüllungsgehilfen oder die Änderung des zeitlichen Ablaufs bzw. einzelner Seminar-Inhalte berechtigt nicht zum Rücktritt vom Vertrag.

6. Rücktritt vom Vertrag durch apc, Absage von Veranstaltungen und Ablaufänderungen

6.1. Apc behält sich vor, vom Vertag zurück zu treten bzw. diesen zu kündigen, falls sich der Teilnehmer im Zahlungsverzug befindet und/oder Gründe in der Person und/oder ihrem Verhalten vorliegen, die eine Vertragsausführung durch apc unzumutbar machen. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften.

6.2. Weiterhin behält sich apc vor, vom Vertrag zurück zu treten, wenn die Mindestteilnehmerzahl für die Veranstaltung nicht erreicht wird bzw. die Veranstaltung aus sonstigen Gründen ausfällt, die nicht im Einflussbereich von apc liegen. In diesem Fall erstattet apc etwaige vom Kunden  geleistete Zahlungen komplett zurück. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

7. Haftungsbeschränkung

7.1. Im Rahmen der Veranstaltungen beschränkt sich die Haftung von apc auf Fälle grober Fahrlässigkeit und Vorsatz. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für die Verletzung von Leben, Körper und/ oder Gesundheit durch eine Handlung von apc, seiner Mitarbeiter oder Erfüllungsgehilfen. Eine darüber hinausgehende Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen. Grundsätzlich erfolgt die Teilnahme, insbesondere im Rahmen von Anwendungsdemonstrationen, auf eigene Gefahr.

7.2. Apc haftet nicht für Entwendungen jeglicher Art oder für Schäden, die durch Viren bei einem Teilnehmer entstehen können. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für die Verletzung von Leben, Körper und/oder Gesundheit durch eine Handlung von apc oder Erfüllungsgehilfen.

7.3. Besteht beim Teilnehmer oder der Teilnehmerin eine etwaige Schwangerschaft, Vorerkrankung z.B. Allergien, Herz-Kreislauf, Diabetes u.v.m. oder ein anderer Grund, der gegen eine Teilnahme spricht und möchte dennoch an der Veranstaltung teilnehmen, muss dies apc bei der Anmeldung oder spätestens dann mitgeteilt werden, wenn der Umstand bekannt wird. Schwangere oder erkrankte Personen werden aus Haftungsgründen nicht zur Teilnahme zugelassen. apc übernimmt keine Haftung.

8. Sonstige Bestimmungen

8.1. Es gilt die Hausordnung des jeweiligen Veranstaltungspartners vor Ort.

8.2. Es ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar, ohne die Verweisungsnormen des Internationalen Privatrechts und unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Rechtsverhältnis ist, das am Sitz von apc sachlich und örtlich zuständige Gericht, soweit gesetzlich zulässig. 

8.3. Sollten einzelne Regelungen dieses Vertrages ganz oder zum Teil unwirksam sein, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Regelung ist durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der unwirksamen Regelung nach ihrem wirtschaftlichen Sinn am ehesten entspricht, so dass der Vertragszweck so weit wie möglich erreicht wird. Entsprechendes gilt für Lücken in diesem Vertrag.

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet.

Datenschutz

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie online unter https://andreja.galsterer.me/datenschutz/. Auf Anfrage senden wir Ihnen diese gerne zu.

Stand: 01.12..2022